Antagonisten: Über das Zusammenspiel der Muskeln
Wenn sich der Oberarmmuskel beugt, dehnt sich gleichzeitig der Unterarmmuskel. Diese beiden bilden ein so genanntes Antagonistenpaar. Davon gibt es viele im menschlichen Körper und bei allen gilt: Strecken und Beugen funktioniert nur einwandfrei, wenn die Antagonisten harmonisch zusammenarbeiten.
Bei jeder Beugung des Arms befiehlt das motorische Nervensystem zusammen...
Rückenschmerzen: Bewahren Sie Haltung
Fehlhaltungen sind oft Ursache von Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen. Eine gute Körperhaltung beugt solchen Beschwerden nicht nur nachhaltig vor, sie hat auch einen direkten Einfluss auf unsere Außenwirkung. MEINE VITALITÄT sagt Ihnen, wie Sie Haltung bewahren.
Anmut und Grazie, Eleganz und Stärke: Eine aufrechte Haltung galt schon immer als...
Mit gesundem Rücken aufrecht durchs Leben gehen
Keiner möchte sie haben und dennoch kennen sie die meisten Menschen: Rückenschmerzen. Statistisch gesehen leiden drei Viertel der Deutschen mindestens einmal im Leben daran. Erstaunlicherweise sind jüngere Menschen häufiger betroffen als ältere. Selten liegen ernsthafte Erkrankungen vor, tatsächlich sind sogar 90 Prozent aller Arten von Rückenschmerzen unkompliziert. Betroffene können deshalb einiges selbst...
Die Fünf Tibeter
Der Name steht für eine Abfolge von fünf gesunde Übungen, die Ihrem Körper guttun. - MEINE VITALITÄT zeigt Ihnen wie es geht.
1. Der Kreisel
Aufrecht stehen, die Füße hüftbreit auseinander, die Knie leicht gebeugt, nicht durchgestreckt. Die Arme auf Schulterhöhe ausstrecken, und zwar parallel zum...
Barfußlaufen: Ein Erlebnis für alle Sinne
Immer mehr Menschen verzichten im Alltag auf das Tragen von Schuhen und bewegen sich barfuß durch die Welt. Doch hinter diesem Trend steckt weit mehr als nur ein Lebensgefühl, denn die medizinischen Vorteile des Barfußlaufens betreffen nicht nur die Fußgesundheit, sondern den gesamten Körper.
Fußfehlstellungen durch falsche Schuhe
Das große Trainingslexikon
Was bedeutet eigentlich…? Wir sind uns sicher, dass Sie schon häufiger über einen Begriff gestolpert sind, von dem Sie noch nie gehört haben. Vielleicht in Zeitungen, im Fitnessstudio oder während einer Unterhaltung mit dem einen superfitten Kollegen im Büro. MEINE VITALITÄT klärt Sie auf, damit es auch ja nie wieder zu Missverständnissen...
Diabeteserkrankungen nehmen zu: Mit Sport gegensteuern
»Diabetes mellitus« ist eine grassierende, sogenannte »Zivilisationskrankheit«. Zucker- und Kohlenhydratreiche Ernährung in Kombination mit einem vor allem durch den Wandel der Arbeitswelt bedingten Bewegungsmangel haben in den vergangenen Jahrzehnten zu einer kontinuierlichen und besorgniserregenden Krankheitszunahme geführt. So zeigt der Gesundheitsbericht 2017 der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) sowie der Deutschen Diabetes Hilfe (DDH),...
Motivation: Bevor es richtig losgeht
Bewusste Bewegung tut Not! Sie sind sich sicher – Sie wollen starten! Aber was bedeutet das nun für Ihren Alltag? Was müssen Sie verändern, damit sie wirklich erfolgreich sind? Tipps und Tricks um Motivation zu erzeugen und aufrecht zu erhalten.
Bewusste Bewegung tut Not! Sie sind sich sicher –...
Muskelkater: Woher er kommt und was dagegen hilft
Nichts geht mehr, jede Bewegung tut weh. All zu oft folgt auf sportliche Anstrengung der so genannte Muskelkater. Benito Wegrad, selber Sportler und Trainer, erklärt für MEINE VITALITÄT, wie Muskelkater wirklich entsteht und was jetzt hilft
Über die Entstehung des Muskelkaters ist sich die Wissenschaft noch nicht ganz einig....
Selbstmotivation: Kampf dem inneren Schweinehund
Der größte Feind aller guten Vorsätze in Sachen Bewegung ist unser innerer Schweinehund. MEINE VITALITÄT zeigt Ihnen, wie Sie ihn rechtzeitig erkennen und ihn erfolgreich in seine Schranken weisen.
Die Liste der guten Vorsätze ist lang. Wir wollen uns mehr bewegen, abnehmen, gesünder leben. Wir wissen, dass das alles...