Advertisemen

Exotisches Rezept: Hühnchen mit Ginseng

In Korea dürfen Ginseng-Wurzeln mit ihrem erdigen Geschmack selbst im Nationalgericht - dem mit Reis und Ginseng gefüllten Huhn - nicht fehlen. Es ist gar nicht so schwer nachzukochen. Für ein gefülltes Huhn auf koreanische Art benötigen Sie folgende Zutaten: 1 Huhn100 Gramm klebriger Reis1 Handvoll...

Keime und Sprossen: Wertvolle Energiespender

Sprossen und Keime sind keine Erfindung der Vollwerternährung, wie man schnell denken könnte. Schon vor rund 5.000 Jahren soll im alten China der Kaiser seinem Volk befohlen haben, Sojabohnen keimen zu lassen. Was an Keimlingen so wertvoll ist, erklärt Ihnen MEINE VITALITÄT. Auch die Inkas und Azteken übten sich...

Fasten: Anleitung zum richtigen Heilfasten

Fastenzeit - Das klingt nach Verzicht, Selbstbeschränkungen, Askese - alles in allem nach einer freudlosen Zeit. MEINE VITALITÄT zeigt Ihnen, dass dies nicht sein muss und Fasten auch gesundheitlich viel mehr bietet - sofern man es richtig macht. Fasten wird in erster Linie als der Verzicht auf feste...

Ginseng: Positive Wirkung auf Körper und Geist

Die Wunderwurzel aus dem Fernen Osten: Ginseng hält das Gehirn fit und würzt die Suppe. Und zwar umso besser, je älter die Wurzel ist. In China wird Ginseng schon seit mindestens 3.000 Jahren verzehrt, erstmals erwähnt wird Ginseng in dem Medizinbuch eines Kaisers. Wenn eine Prüfung vor der Tür...

Kartoffel: Lieblingsgemüse voll guter Nährstoffe

Kaum ein Gemüse ist in Deutschland beliebter als die Kartoffel. Als Beilage, im Salat, als Suppe oder als Gratin ist sie ein vielseitiges Lebensmittel, das schmeckt und satt macht. Die ursprünglich aus Südamerika sowie den Küstengebieten Perus und Bolivien stammende Knolle ist kaum noch aus der deutschen Küche wegzudenken....

Fast Food fleischlos: Burger und Currywurst vegetarisch

Auch fleischlos lässt es sich lecker und abwechslungsreich essen. Immer mehr Restaurants stellen sich kreativ auf den Gaumen von Vegetariern ein. Daneben gibt es auch immer mehr Möglichkeiten vegetarische und auch vegane Gerichte in besonderem Ambiente zu genießen. Dabei muss der hungrige Bauch weder auf Fast Food noch auf Gourmetkost verzichten.

Warmer Topinambursalat: Rezept für die tolle Knolle

Topinambur schmeckt leicht süßlich. Im Geschmack und auch von der Konsistenz her erinnert die Knolle mit dem ungewöhnlichen Namen an die Artischocke und wird daher auch als „Erdartischocke“ bezeichnet. Mit einem hohen Inulingehalt ist es auch für Diabetiker bestens geeignet. Egal ob gegart, geraspelt oder in hauchfeinen Scheiben frittiert...

Aminosäuren: Über die Wirkung von Proteinen

Ein Protein setzt sich aus 20 verschiedenen Aminosäuren zusammen. Acht davon sind essentiell. Das heißt, ohne sie könnten wir nicht leben. Diese Aminosäuren kann der Körper nicht selbst herstellen. Sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Wie Ihnen das gelingt, sagt Ihnen MEINE VITALITÄT. Acht der 20 verschiedenen Aminosäuren...

Chicorée: Das Gemüse schmeckt nicht nur als Salat

Wer Chicorée nur zum Füttern von kleinen Nagers verwendet, wird überrascht sein: Das Gemüse ist ausgesprochen gesund. Die im Chicorée enthaltenen Vitamine und Pflanzenstoffe, wirken verjüngend. Aus den Chicorée-Blättern kann man sogar Kaffee herstellen. Viele Vitamine und wenig Kalorien Nicht nur Meerschweine, auch die Belgier lieben...

Nahrungsmittel Eisen: Warum das Metall wichtig ist

In der Industrie ist Eisen unverzichtbar – im Körper ebenfalls. Vier bis fünf Gramm des Spurenelements braucht unser Organismus. Eisen, ein Schwermetall, gilt als lebenswichtiger Rohstoff. Es ist ein Schwermetall, ohne das es der Körper schwer hat. Eisen ist Motor, Bluttaxi und wichtigster Bestandteil des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin. Es...

Beliebte Artikel bei den Lesern