Advertisemen

Vollkorn: Gesund, aber nicht immer leicht bekömmlich

Volles Korn liefert Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine, die dem Körper gut tun. Zudem helfen Vollkornprodukte dabei, Krankheiten wie Diabetes oder Dickdarmkrebs vorzubeugen. Doch warum rumort es nach deren Genuss so oft im Magen? Bei Vollkornprodukten wird das ganze Korn verarbeitet, also auch die Schale. In dieser sind Stoffe enthalten,...

Grünkohl: Die Oldenburger Palme

Dieses Wintergemüse ist nicht nur ein echte norddeutsche Spezialität, an vielen Orten ist das alljährliche Grünkohlessen sogar eine gesellschaftliche Tradition. So wurde beispielsweise in Bremen bereits 1545 das Grünkohlessen öffentlich zelebriert. Doch zur Tradition gehört genauso auch immer der Genuss. Wie Sie Grünkohl richtig ernten, zubereiten und ganz nach Tradition genießen, verrät...

Brot: Wie Sie echtes Vollkornbrot erkennen

Dunkles Brot ist stets gesund, helles Brot immer das ungesunde. Das ist die landläufige Meinung. Doch ist ein Brot mit Sonnenblumenkernen bereits Vollkorn? MEINE VITALITÄT erklärt, wie Sie ein echtes Vollkornbrot erkennen, was im Brot wirklich enthalten ist und welche Bäcker noch selbst backen. Haben Sie in der Bäckerei...

Rosmarin: Wirksam gegen Bluthochdruck und Stress

Rosmarin wirkt Wunder. Das Kraut duftet bezaubernd und verfeinert viele Speisen. 2011 ist es das offizielle Heilkraut des Jahres. Rosmarin und die Liebe gehören zusammen. Die Sänger des Mittelalters überreichten ihrer Angebeteten gern ein Bund Rosmarin. Seinem ätherisches Öl mischten Kräuterkundige Alkohol bei und schufen so in Europa erstmals...

Wintergemüse: Nährstoffreich und gut für das Immunsystem

Bei nasskaltem Winterwetter starten sie wieder vermehrt Angriffe auf unser Immunsystem: die Erkältungsviren. Unser Körper benötigt viele Vitamine und Mineralstoffe, um fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Daher ist es sehr praktisch, dass ausgerechnet jetzt im Winter wahre Vitaminbomben im heimischen Biomarkt oder Gemüsehändler auf uns warten. MEINE VITALITÄT stellt Ihnen...

Gesunde Wirkung von Ölivenöl

Das Olivenöl wird aus den Früchten des Olivenbaums gewonnen. Die ganzen Oliven mit dem Fruchtfleisch und dem Kern werden zunächst gemahlen. Die festen Bestandteile werden von der Flüssigkeit durch das Kaltpressen oder Zentrifugieren getrennt. Die Zusammensetzung und der Gehalt der Inhaltsstoffe gibt Aufschluss darüber, wie rein und qualitativ das Öl ist. Olivenöl...

Granatapfel: Paradiesische Frucht mit gesundheitsfördernder Wirkung

Der Granatapfel gilt als eine der ältesten Kulturfrüchte der Menschheit. Um die „Frucht des Paradieses“ rankt sich nicht nur eine Vielzahl von Mythen, sondern die samenreiche Frucht mit der widerspenstigen Schale kann auch eine Reihe gesundheitsfördernder Wirkungen entfalten. Inhaltsstoffe des Granatapfels Der Granatapfel ist eine purpurrot...

Spargel richtig essen: Tradition verpflichtet

Gourmetrestaurant, Wochenmarkt und Supermarkt – überall wird im Frühling der beliebte Spargel angeboten. Doch wie isst man das Gemüse eigentlich richtig? Unser Expertin Marianne Bruns über die Tradition des Spargel-Essens. Als während der französischen Besatzung im 19. Jahrhundert der Spargel nach Deutschland kam, war er grün und wurde, häufig...

Honig: natürlich, aromatisch, gesund

Honig gilt als das älteste Süßungsmittel der Menschheit. Er ist süß im Geschmack, klebrig und hat eine geschmeidige Konsistenz. Doch was ist Honig genau? MEINE VITALITÄT erklärt Ihnen, worin sich Honige genau unterscheiden. Laut der Honigverordnung wird Honig als „natursüßer Stoff“, der „von Honigbienen erzeugt wird“, definiert. Nur die...

Beerenstarke Sommerköstlichkeiten

Sommerzeit – Beerenzeit. Ab Juni haben die kleinen Köstlichkeiten hierzulande Saison. Die heimischen Verbraucher bevorzugen Beeren aus der Region. Knapp 75 Prozent* der verkauften Strauchbeeren kommen aus Deutschland. Johannis- und Himbeeren sind hierzulande besonders beliebt. Die im Geschmack leicht säuerlichen Johannisbeeren lassen sich am besten in Süßspeisen wie Torten...

Beliebte Artikel bei den Lesern